
Schulträger bei Luftfiltern für Schulen weiterhin skeptisch
n-tv
Mit der Zunahme der Delta-Variante wächst auch die Sorge vor einer weiteren Corona-Infektionswelle. Luftfilter für Klassenräume gehören in Mecklenburg-Vorpommern bislang nicht zu den Präventionsmaßnahmen, mit denen neuerliche Schulschließungen vermieden werden sollen.
Schwerin (dpa/mv) - In Mecklenburg-Vorpommern ist eine flächendeckende Ausstattung der Schulen mit Luftfiltern zur Corona-Prophylaxe nicht in Sicht. Bei den Kreisen als Schulträgern überwiege die Skepsis, dass mit solchen Geräten die Verbreitung des Virus wirksam eingedämmt werden könne, sagte der Geschäftsführer des Landkreistags, Matthias Köpp, am Freitag in Schwerin. Studien zufolge sei nicht belegt, dass die Virenkonzentration wirklich wirksam verringert werde und zudem dürfe die Lärmbelästigung nicht außer Acht gelassen werden. Einzelne Schulen hätten Geräte getestet und sich dann dagegen entschieden. "Das Stoßlüften in den Pausen scheint wesentlich wirkungsvoller", sagte Köpp. Auch in den beiden kreisfreien Städten Rostock und Schwerin wird nach deren Angaben in den Ferien nicht daran gearbeitet, die Schulen vorsorglich mit Luftfiltern auszustatten.More Related News