
Russland droht mit "asymmetrischer" Reaktion
n-tv
Nachdem die USA der Ukraine erlaubt haben, die von Washington gelieferten Waffen für Angriffe auf russisches Territorium einzusetzen, folgen die erwarteten scharfen Worte aus Moskau. Es wird mit einer "asymmetrischen" Reaktion gedroht. Ein Experte warnte erst kürzlich vor Putins "Assen im Ärmel".
Russland hat auf die Erlaubnis der USA zu Angriffen auf russisches Territorium reagiert. Andrei Kartapolow, der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses der Staatsduma, sagte laut der staatlichen Nachrichtenagentur RIA Novosti: "Auf den Verlauf der Spezialoperation wird sich das in keiner Weise auswirken." Zugleich sagte er, die USA würden die Eskalation verschärfen. "Wir werden antworten. Asymmetrisch, aber empfindlich."
Genaueres führte Kartapolow nicht aus. Unter asymmetrisch werden in der Regel Angriffe verstanden, die sich von denen der Gegenseite unterscheiden. Oberst a. D. und Militärexperte Ralph Thiele warnte zum Beispiel kürzlich erst bei ntv davor, Putin zu unterschätzen. "Putin hat Asse im Ärmel. Er ist elektronisch in den Hightech-Bereichen, Drohnen und auch im Weltraum viel besser, als wir ihm das unterstellt haben. Von daher bleibt er gefährlich."
Nach der US-Erlaubnis teilte auch Deutschland mit, dass man Angriffe auf russisches Territorium zur Verteidigung Charkiws erlaube. "Es geht um die Befreiung des ukrainischen Staatsgebiets, und wir haben mit der Ukraine vereinbart, dass die von uns gelieferten Waffen dazu völkerrechtskonform eingesetzt werden", sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit in einer Presseerklärung.