
Linke für einfacheres Wohngeld-Verfahren
n-tv
Die Zahl der Wohngeldempfänger stieg zuletzt stark an. Darunter sind auch viele Senioren. Sie sollten aus Sicht der Linken einfacher an die Hilfen kommen.
Magdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalts Linke-Landtagsfraktion setzt sich für eine Vereinfachung von Wohngeldanträgen ein. Viele Menschen seien vom komplizierten, jährlich zu erneuernden umfangreichen Antragsverfahren abgeschreckt, heißt es in einem Antrag der Linken für die kommende Landtagssitzung. "Der Wohngeldantrag muss so gestaltet werden, dass alle Berechtigten ihren Anspruch einfach geltend machen können." Der Bewilligungszeitraum von einem Jahr müsse automatisch verlängert werden bei unveränderten Verhältnissen.
Zudem bräuchten die Kommunen eine stärkere Unterstützung für die Bearbeitung und Beratung. In größeren Kommunen liege die Bearbeitungszeit teilweise bei bis zu neun Monaten, heißt es in der Antragsbegründung der Linken.
Nach einer Gesetzesänderung hatte sich die Zahl der Haushalte, die Wohngeld beziehen, stark erhöht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes bezogen Ende 2023 mehr als 46.000 Haushalte Wohngeld. Im Vergleich zum Jahr davor sei das nahezu eine Verdoppelung gewesen. Der Anteil der Rentnerinnen und Rentner lag demnach bei 65 Prozent.