
Land kann mit dickem Steuerplus rechnen: Wohin mit dem Geld?
n-tv
Während sich die Corona-Krise wieder zuspitzt, geht es der Wirtschaft wieder viel besser. Das spült auf Sicht wieder deutlich mehr Geld in die Landeskassen. Und so beginnen die Verteilungskämpfe.
Stuttgart (dpa/lsw) - Land und Kommunen in Baden-Württemberg können mit einem deutlichen Plus der Steuereinnahmen in den kommenden Jahren rechnen. Das Finanzministerium in Stuttgart will heute das Ergebnis der Steuerschätzung für den Südwesten veröffentlichen. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass Bund, Länder und Kommunen bis 2025 rund 179 Milliarden Euro mehr einnehmen sollen als noch im Mai vorhergesagt. Auch Baden-Württemberg profitiert davon, dass die Wirtschaft sich immer besser von der Corona-Krise erholt.
Schon am Montagabend (18.00) wollen sich die Spitzen von Grünen und CDU in der Haushaltskommission treffen, um über die Verwendung des zusätzlichen Geldes im Etat 2022 zu beraten. Der Entwurf für den Haushalt sieht bisher vor, dass die Regierung im kommenden Jahr keine neuen Schulden aufnimmt und 474 Millionen Euro der Corona-Kredite tilgen will. Darüber hinaus will Grün-Schwarz rund 915 Millionen Euro investieren und gut 500 Millionen Euro als Polster für den weiteren Verlauf der Pandemie zurücklegen. Die Wunschliste für weitere Ausgaben ist lang.