
Immer mehr Eisdielen bleiben auf
n-tv
"Zwei Kugeln Eis in der Waffel, bitte" - dieser Satz fällt auch im Winter immer häufiger. Kleine Hersteller und Eisdielen locken ihre Kundschaft mit kreativen Sorten an.
Wiesbaden (dpa/lhe) - Immer mehr Eisdielen bleiben weit über den Sommer hinaus geöffnet. Dies sei vor allem in den größeren Städten der Fall, sagte Annalisa Carnio von Uniteis, einer Vereinigung der italienischen Gelatieri in Deutschland. Der Trend bestehe seit etwa zehn Jahren. Zum einen ist es im Herbst oft milder als früher. Zudem sind die Mieten gestiegen - nur wie gewohnt von April bis September zu öffnen, würde sich da nicht lohnen.
Die Eisdielen haben stattdessen ihr Angebot erweitert und bieten längst auch Kaffee, Frühstück und ein kleines Mittagessen an. Auch wird Eis in Deutschland laut Carnio nicht mehr nur bei Wärme und Sonnenschein genossen. "Eis passt auch gut in den Winter. Die Menschen nehmen es mit nach Hause und genießen es zum Beispiel als Nachtisch", erklärt die Fachfrau.
Gefragt sind im Winter Sorten mit Zimt, auch Lebkuchen-, Maronen-, Mandarinen- und Orangeneis findet Absatz. In einigen Regionen wird sogar Stollen-Eis angeboten.