
Greenpeace: Kleider-Berg gegen Wegwerftrend bei Mode
n-tv
Viele Kleidungsstücke werden nahezu ungetragen entsorgt - und landen dann als Altkleider im Ausland. Dort führen sie zu massiven Umweltproblemen, warnt Greenpeace.
Köln (dpa/lnw) - Mit einem Kleider-Berg haben Mitglieder der Umweltschutzorganisation Greenpeace in der Kölner Innenstadt gegen den Wegwerftrend bei Mode protestiert. Am "Black Friday" solle so auf die dadurch entstehenden Umweltprobleme aufmerksam gemacht werden, teilte Greenpeace Köln mit.
Jede Person in Deutschland kaufe durchschnittlich 60 Kleidungsstücke im Jahr - Schuhe und Unterwäsche nicht inbegriffen. Rund 17 Prozent der Kleidung würden nahezu ungetragen entsorgt. Häufig würden die Altkleider ins Ausland exportiert, wo sie auf riesigen Müllhalden verbrannt würden oder sich zu Mikroplastik zersetzten.
"Der "Black Friday" fördert als Tag des Konsums nicht nachhaltige Kaufentscheidungen und verstärkt ökologische und soziale Probleme, die durch "Fast Fashion" entstehen", sagte Greenpeace-Sprecherin Luisa Mentenich.