
Grüne wollen Top-Verdiener zur Kasse bitten
n-tv
Das Wahlprogramm der Grünen setzt auf sozialen Ausgleich. So sollen Hartz-IV-Sätze und Mindestlohn erhöht werden. Gleichzeitig fordern sie einen deutlich höheren Steuersatz von Gutverdienern. Der Union sehen sich die Grünen auch in Wirtschaftsfragen klar überlegen - und machen ihr eine Kampfansage.
Die Grünen ziehen mit der Forderung nach höheren Steuern für Gutverdienende in den Bundestagswahlkampf: So wollen sie den Spitzensteuersatz von derzeit 42 Prozent auf 48 Prozent erhöhen. Ein Änderungsantrag, die Steuersätze für diese beiden Stufen auf 53 Prozent und damit deutlich höher anzusetzen, fand keine Mehrheit. Ebenso scheiterte der Vorstoß, die Schuldenbremse abzuschaffen. Der Spitzensteuersatz müsse angemessen, aber nicht übertrieben erhöht werden, sagt Habeck. Der Sprung auf 53 Prozent wäre nach seinen Worten zu groß und vernachlässigte Probleme in Bezug auf Steuerflucht, Leistungsfähigkeit, Innovationen und Investitionen. "Wir diskutieren nicht populistisch und entscheiden nicht populistisch, sondern entlang dem, was richtig ist", sagt Habeck.More Related News