
Flugzahlen auch 2024 noch unter Vor-Corona-Niveau
n-tv
Es geht zwar wieder nach oben, aber noch nicht ganz so hoch wie vor Pandemie-Beginn. Das gilt für die Passagierzahlen insgesamt an Flughäfen in NRW - aber mit einer Besonderheit.
Düsseldorf (dpa/lnw) - Auch fünf Jahre nach Beginn der Pandemie liegen die Fluggastzahlen in Nordrhein-Westfalen insgesamt noch unter dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Von den NRW-Hauptverkehrsflughäfen seien 2024 zwar eine Million mehr Passagiere abgehoben als ein Jahr zuvor, aber immer noch 3,1 Millionen weniger als 2019, teilte das Statistikamt IT.NRW mit. Rund 18,6 Millionen Fluggäste starteten im vergangenen Jahr von einem der sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW. Der Trend sei nach dem Tiefstand im Jahr 2020 insgesamt wieder kontinuierlich ansteigend.
Bei genauerem Blick zeigt sich laut IT.NRW: Bei den beiden großen Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn kam es 2024 zu Rückgängen im Vergleich zu den Passagierzahlen von 2019. Die anderen vier Hauptverkehrsflughäfen mit viel kleinerem Fluggastaufkommen hatten dagegen im vergangenen Jahr mehr Einsteiger als im Vor-Corona-Jahr 2019.
Am Airport Weeze am Niederrhein fiel das Plus besonders hoch aus, gefolgt von Münster/Osnabrück, dann Paderborn/Lippstadt und Dortmund. Gründe seien die Ausweitung von Destinationen oder auch ein Ausbau von Kooperationen mit Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern. Dass dagegen die beiden großen Airports niedrigere Passagierzahlen verbuchten, sei auf ein stark reduziertes Angebot im innerdeutschen Flugverkehr zurückzuführen.