
Diego Garcia ist Amerikas "unsinkbarer Flugzeugträger"
n-tv
Großbritannien will sich seit fünf Jahren nicht von seiner letzten Kolonie im Indischen Ozean lossagen. Mauritius beansprucht den Chagos-Archipel für sich und hat höchstrichterliche Unterstützung. Die USA haben als Pächter der Inselgruppe ebenfalls Interesse daran. Und China? Ist der Elefant im Raum.
Diego Garcia ist so klein wie Norderney und trotzdem die größte Insel des Chagos-Archipels im Indischen Ozean. Die rund 60 kleinen Inseln verteilen sich auf 7 Atolle und führen ein einsames Leben. Die nächstgelegenen Inselgruppen sind die Malediven, 750 Kilometer nördlich, und die Seychellen, 1800 Kilometer westlich des Atolls. Anders als die Touristenparadiese ist Diego Garcia aber einer der militärstrategisch wichtigsten Orte im Indischen Ozean. Amerikas "unsinkbarer Flugzeugträger", so wird die Insel auch genannt.
Völkerrechtlich gehört Diego Garcia zum Inselstaat Mauritius, der mehr als 2000 Kilometer südwestlich liegt. Die Hoheit über Diego Garcia hat aber immer noch Großbritannien. Es ist ein Relikt aus alten Kolonialzeiten. London entließ Mauritius 1968 in die Unabhängigkeit, hatte aber drei Jahre zuvor den Chagos-Archipel inklusive Diego Garcia administrativ von Mauritius getrennt: Noch heute heißt der Chagos-Archipel offiziell "Britisches Territorium im Indischen Ozean" (BOT).