
Dauerregen und starke Gewitter am Samstag
n-tv
Mit einer großflächigen Unwetterlage in Sachsen wird am Wochenende nicht mehr gerechnet. Dauerregen und heftige Gewitter erwarten Meteorologen aber im Leipziger Raum und dem Vogtland.
Leipzig (dpa/sn) - Leichte Entwarnung für Sachsen: Das Unwetter trifft den Freistaat aktuellen Prognosen zufolge an diesem Wochenende nicht so stark wie zunächst befürchtet. Nur für Samstag gebe es ab der zweiten Tageshälfte eine Warnung vor schweren Gewittern, sagte Robert Scholz vom Deutschen Wetterdienst (DWD) am Freitag. Betroffen seien vor allem der Leipziger Raum und das Vogtland. Am späten Freitagabend sollte Dauerregen einsetzen. Kommunen haben Vorkehrungen getroffen: In Chemnitz wurden mobile Hochwasserschutzwände in Stellung gebracht, in mehreren Orten stehen Sandsäcke für die Bürger bereit. Mehrere Schlösser und Parks in Sachsen bleiben am Wochenende zu.
Bei lokal begrenzten Gewittern könnten am Samstag in Verbindung mit dem Dauerregen durchaus noch 100 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen. "Dann kann es zu überfluteten Straßen und Unterführungen kommen sowie Keller können volllaufen", betonte der Meteorologe. Mit einer großflächigen Unwetterlage in Sachsen sei aber nicht zu rechnen. Dort, wo starke Gewitter auftreten, besteht die Gefahr von Blitzschlag, umstürzenden Bäumen sowie Hagelschlag. Autofahrer müssten mit Aquaplaning rechnen.
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) appellierte angesichts der Prognose dringlich an die Bevölkerung, im Falle von Hochwasser und Überflutungen auf die eigene Sicherheit zu achten. Das heißt: sich von Fließgewässern fernhalten, bei Starkregen mit Wassereinbruch nicht in Keller, Tiefgaragen und Unterführungen gehen oder fahren sowie überflutete Bereiche weder zu Fuß nicht mit dem Fahrzeug durchqueren.