
Batteriehersteller CATL sucht Fachleute aus Thüringen
n-tv
2023 wurde das Werk des chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt offiziell in Betrieb genommen. Die Produktion läuft, es werden auch Lehrlinge ausgebildet.
Arnstadt (dpa/th) - Der chinesische Batteriehersteller CATL im thüringischen Arnstadt fährt seine Produktion weiter hoch. "Das Werk arbeitet derzeit mit einem hohen Beschäftigungsgrad, um die Kundenanforderungen zu erfüllen", sagte ein Unternehmenssprecher auf dpa-Anfrage. CATL betreibt in Thüringen nach Einschätzung von Fachleuten eine der größten Batteriezellen-Fabriken für Elektroautos in Europa. Sie war 2023 offiziell in Betrieb gegangen.
Der Hochlauf des Werkes hänge auch von der weiteren Marktentwicklung ab, so der Sprecher. Die Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH beliefert verschiedenen Automobilhersteller in Deutschland und Europa. Derzeit würden für das Werk weitere Fachleute gesucht, der Schwerpunkt liege auf Arbeitnehmern aus der Region.
Der Batteriehersteller beschäftigt nach eigenen Angaben aktuell rund 1.700 Menschen. Ein Teil von ihnen sind Fachleute aus China, die bei der Installation von Technik und dem Hochfahren des Werkes eingesetzt sind. Schritt für Schritt würden einige von ihnen nach China zurückkehren, hieß es.