
Wildbräu Grafing drittälteste Brauerei Bayerns
n-tv
Grafing (dpa/lby) - Bayerns drittälteste Brauerei mit fast tausendjähriger Geschichte ist nach neuen Recherchen das Wildbräu Grafing im Landkreis Ebersberg. Eine im Hauptstaatsarchiv München entdeckte, auf Latein verfasste Urkunde lege nahe, dass dort um das Jahr 1060 Bier gebraut wurde, teilte die Brauerei am Mittwoch mit.
Das Wildbräu könnte auch die älteste heute privat geführte Brauerei im Freistaat sein. Früher erwähnt wurden nach aktuellem Wissensstand laut Bayerischem Brauerbund nur die heutige Staatsbrauerei Weihenstephan (1040) und die Klosterbrauerei Weltenburg (1050).
Aus der Zeit um die Jahrtausendwende seien nur wenige urkundliche Belege von Brautätigkeit vorhanden, sagte dazu der Geschäftsführer des Bayerischen Brauerbunds, Walter König. Vor allem sei früher in Klöstern wie Weihenstephan oder Weltenburg von Benediktinern und vom bayerischen Adel gebraut worden. Erst 100 beziehungsweise 200 Jahre später folgten laut König weitere urkundliche Belege von Braustätten.