
Koalitionsverhandlungen: Klimaschutz und Verkehrswende Thema
n-tv
Berlin (dpa/bb) - SPD, Grüne und Linke in Berlin wollen bei ihren Koalitionsverhandlungen am heutigen Mittwoch die Verkehrswende und den Klimaschutz angehen. Die sogenannte Dachgruppe, die aus Spitzenpolitikern der drei Parteien besteht, hat sich konkret die Themen Verkehr, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz vorgenommen. Diese gehören zu den wichtigsten politischen Feldern in der Hauptstadt, in denen die drei bisherigen und wohl auch künftigen Koalitionspartner bereits seit 2016 an einer Verkehrswende weg vom Auto arbeiten.
Zu den Projekten, die sie in der neuen Legislaturperiode umsetzen wollen, zählen ausweislich ihres Sondierungspapiers aus dem Oktober der Ausbau der U-Bahn und der Straßenbahn. Der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) in den Außenbezirken und ins Umland soll demnach besser werden. Neben den Ticketeinnahmen und staatlichen Zuschüssen wollen die drei Parteien eine dritte Finanzierungssäule für den ÖPNV schaffen. Die Grünen haben dazu etwa ein verpflichtendes Ticket für Touristen ins Gespräch gebracht.
© dpa-infocom, dpa:211116-99-23495/2