
Betreutes Gewinnen: Günther Jauch rettet 80-Jährigen
n-tv
Günther Jauch lehnt betreutes Gewinnen eigentlich ab. Bei einem 80-jährigen Fahrlehrer macht er aber eine Ausnahme - und ist so eindeutig wie nie. Außerdem verrät Jauch: Die letzte Gehaltsverhandlung zu "Wer wird Millionär?" ist über 20 Jahre her.
Wer findet, dass Günther Jauch seinen Kandidaten mehr helfen sollte, bekommt von dem Moderator meist eine klare Abfuhr. Am Montagabend aber gab es einen dieser extrem seltenen Momente, in denen Jauch einem Kandidaten auf Abwegen die richtige Antwort geradezu vorsagt. Der 80-jährige Ex-Fahrlehrer Wolfhard Köpke zeigte sich dankbar, auf seine Weise: "Ach, du Scheiße. Das wäre aber in die Hose gegangen. So was von tschüss."
Köpke profitierte von diversen mildernden Umständen. Der 80-Jährige hatte es in der Sendung als letzter Kandidat auf den heißen Stuhl geschafft und war sichtlich erschüttert. Als er lange ungläubig auf seinem Platz verharrte, holte Jauch seinen Kandidaten lieber ab. "Haben Sie es nicht für möglich gehalten?", fragte der Moderator. "Nein, war Lotto", antwortete Köpke, der unter anderem Bill Gates und Dua Lipa deren runde Geburtstage in diesem Jahr korrekt zugeordnet hatte.
Der Rentner trat bei "Wer wird Millionär?" durchaus mit Ambitionen an. Jauch erinnerte zu Beginn daran: Der älteste Gewinner sei 86 Jahre alt gewesen und habe 125.000 Euro geholt. "Mach ich locker", kündigte Köpke an. Die ersten Runden überstand er dann auch souverän. Womöglich sorgte das für ein falsches Sicherheitsgefühl. "Ich glaube, ich weiß das", verkündete er, als Jauch für 2000 Euro wissen wollte, zu welcher Pflanzenfamilie Weizen, Roggen oder Gerste gehören: Sauerfarne, Süßgräser, Bittergewächse oder Scharfhalme?

Tanzfieber, Tränen und ein echter Schock: In Show 7 tanzen die Promis die ikonischsten Tänze der Showgeschichte. Während selfiesandra das Studio abfackelt und die Jury gleich zweimal 30 Punkte verteilt, kommt das plötzliche Aus von Christine "hammerhart". Auch Herr Llambi kriegt von den Zuschauern sein Fett weg. Zurecht?