5000 Schritte am Tag sollen Depressionsrisiko senken
n-tv
Vor allem im Winter fällt es vielen Menschen schwer, sich ausreichend zu bewegen. Doch eigentlich kann man dem Winterblues und sogar depressiven Symptomen davonlaufen: Davon ist zumindest ein Forschungsteam überzeugt, nachdem es mehrere Studien dazu analysiert hat.
Menschen, die täglich 5000 und mehr Schritte gehen, leiden seltener an depressiven Symptomen als diejenigen, die sich weniger bewegen. Das ist das Ergebnis einer Meta-Analyse, für die sich ein Forschungsteam um Bruno Bizzozero-Peroni von der spanischen Universidad de Castilla-La Mancha insgesamt 33 Studien mit mehr als 96.000 Erwachsenen in allen Altersgruppen angesehen hat. Die Untersuchungen stammen aus 13 verschiedenen Ländern und die Schritte der Studienteilnehmenden wurden mit einem Gerät ermittelt.
Gleichzeitig stellten die Forschenden fest, dass das Risiko, an einer Depression zu erkranken, bei denjenigen, die 7500 Schritte oder mehr am Tag machten, um 41 Prozent niedriger lag. In den analysierten Studien, die über einen Zeitraum von zwei bis sieben Jahren reichten, zeigte sich nach der Erhöhung der Schrittzahl um 1000 am Tag bei gesunden Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein um 9 Prozent geringeres Risiko, später an einer Depression zu erkranken. Bei denjenigen, die 7000 Schritte oder mehr am Tag schafften, war das Depressionsrisiko also um 31 Prozent geringer.
Die Errungenschaften der alten Römer beeinflussen bis heute das Leben in Europa - doch offenbar nicht immer positiv. So wurde damals Blei im großen Stil abgebaut. Dabei gelangten allerdings riesige Mengen des giftigen Stoffs in die Atmosphäre. Eine Studie zeigt nun die gesundheitlichen Folgen für die Bevölkerung.
Schon seit einigen Jahren ist klar, dass Acrylamid, das beim starken Erhitzen von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln entsteht, das Krebsrisiko erhöht. Doch nun weisen die Ergebnisse einer Meta-Analyse darauf hin, dass auch die Herzgesundheit leidet und das Risiko eines kardiovaskulären Todes steigt.
Es gibt viele gute Nachrichten - doch sie gehen oft unter und manche Zeiten wie etwa die vergangenen Monate fühlen sich besonders negativ an. Kriege und Krisen scheinen sich zu häufen. Allerdings: Menschen nehmen negative Informationen auch deutlich stärker wahr als positive. Dieser Effekt hat durchaus einen Nutzen.