
Zahl der Solaranlagen in Thüringen regelrecht explodiert
n-tv
Die Energiekrise sorgte für höhere Strompreise - für viele Thüringer wurde die Solaranlage auf Dach oder Balkon zur Alternative. Die Zahl neuer Anlagen stieg in diesem Jahr sprunghaft.
Erfurt (dpa/th) - Die Zahl der Thüringer, die Strom auf Dach oder Balkon produzieren, ist in diesem Jahr sprunghaft gestiegen. Waren es Ende vergangenen Jahres noch rund 24.000 Solaranlagen im Freistaat, so erhöhte sich ihre Zahl nach Angaben des Thüringer Energieministeriums bis Anfang Oktober auf rund 93.000. Darunter seien sehr viele kleine sogenannte Balkonkraftwerke, sagte ein Ministeriumssprecher. Aber es seien auch viele größere Anlagen nicht nur von privaten Haushalten, sondern auch Investoren installiert worden.
Die Energiekrise mit höheren Preisen, aber auch Steuererleichterungen hätten zu einem regelrechten Run auf Solaranlagen geführt, sagte der Ministeriumssprecher. Seit 2022 gebe es zudem eine Mehrwertsteuerbefreiung für die Installation von Photovoltaik-Anlagen. Diese Aspekte sorgten für eine regelrechte Explosion der installierten Leistung.
Sie erhöhte sich von rund 291,7 Megawatt Ende 2023 auf rund 2.698 Megawatt im Oktober. Einen so kräftigen Sprung hatte es in den vergangenen Jahren nicht gegeben - insgesamt erhöhte sich die Nutzung der Sonnenenergie für die Stromerzeugung kontinuierlich im Freistaat. 2019 lag die Zahl der Solaranlagen nach den Zahlen des Ministeriums noch bei 2.330 mit einer installierten Leistung von rund 190,4 Megawatt.