![WHO-Mitarbeiter erpressen Sex für Jobs](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22834750/0471322882-cImg_16_9-w1200/imago0092121861h.jpg)
WHO-Mitarbeiter erpressen Sex für Jobs
n-tv
Während die WHO einen Ebola-Ausbruch im Kongo bekämpft, nutzen Mitarbeiter ihre Position, um Frauen und Männer zum Sex zu zwingen. Der Abschlussbericht einer Untersuchungskommission fördert abstoßende Methoden zu Tage. Die Führung gelobt Besserung.
Humanitäre Helfer haben einer Untersuchung zufolge bei ihrem Ebola-Einsatz in der Demokratischen Republik Kongo Dutzende Frauen und einige Männer sexuell ausgebeutet oder vergewaltigt. Das berichtete die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestellte Untersuchungskommission in Genf. "Das ist ein erschütternder Bericht", sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus. Die Kommission sprach mit 63 betroffenen Frauen und 12 Männern.
Sie dokumentierte neun Fälle von Frauen, die Vergewaltigungen meldeten, sowie 29 ungewollte Schwangerschaften. Es seien 83 mögliche Täter identifiziert worden - 21 von ihnen hätten mit Sicherheit bei der WHO gearbeitet. Die meisten Männer hätten Übergriffe rundheraus abgestritten oder behauptet, der Sex sei einvernehmlich gewesen. Die wahre Zahl von Tätern und Opfern sei wahrscheinlich deutlich höher.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!