![Wer ist die Schönste? - Taubenmarkt in Naumburg](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25492348/6391329217-cImg_16_9-w1200/Rassetauben-sind-an-diesem-Samstag-beim-Taubenmarkt-in-Naumburg-zu-sehen.jpg)
Wer ist die Schönste? - Taubenmarkt in Naumburg
n-tv
Seit über 150 Jahren wird der Taubenmarkt in Naumburg veranstaltet. Züchter kommen mit ihren schönsten Exemplaren. Aber wer hängt diesem Hobby eigentlich noch an?
Naumburg (dpa/sa) - Das Interesse an Rassetauben wird nach Einschätzung von Experten vielfach innerhalb von Familien weitergegeben. Haltung und Zucht der Tauben seien meistens eine Familientradition, sagte der Vorsitzende des Landesverbandes Rassegeflügelzüchter Sachsen-Anhalt, Dieter Kuhn. "Oft wird sie weitergegeben vom Opa zum Enkel." 4.200 Züchter für Rassetauben und Geflügel gebe es in Sachsen-Anhalt, in Deutschland seien es etwa 120.000.
"Die Zahlen sind relativ konstant, gehen altersbedingt aber etwas zurück", sagte Kuhn weiter. 420 Jugendliche unter 18 Jahre zähle der Landesverband Sachsen-Anhalt.
Junge Leute züchteten häufig kleinere Rassen. Ältere widmeten sich größeren Tieren, insbesondere Kropftauben. Besonders beliebt seien heutzutage sogenannte Formentauben. "Danach kommen die kleinen, zierlichen Rassen, die nicht viel Futter und auch nicht viel Platz brauchen", so Dieter Kuhn, der hauptsächlich Texaner und altdeutsche Mövchen züchtet.