![Was hat es mit dem Ramadan auf sich?](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop24783885/0651328138-cImg_16_9-w1200/04773f0dfbeec9cfba6e39e7e4f2e75e.jpg)
Was hat es mit dem Ramadan auf sich?
n-tv
Weltweit feiern rund 1,8 Milliarden Musliminnen und Muslime Ramadan. Wann geht es los und welche Regeln gelten dann? Und kann man auch als Nichtmuslim Teil davon sein? Alle Fragen und Antworten finden Sie hier.
Wann beginnt der Ramadan?
Der Zeitpunkt des Fastenmonats variiert in jedem Jahr, weil er sich nach dem Mond richtet. Der erste Tag des Ramadan ist, wenn nach dem Neumond im neunten Monat des islamischen Mondkalenders wieder die dünne Mondsichel am Himmel zu sehen ist. Das kann in einem Land zu einem anderen Zeitpunkt sein als in einem anderen. Er verschiebt sich jährlich und liegt teilweise sogar in verschiedenen Jahreszeiten. In Deutschland beginnt der Ramadan in diesem Jahr am 10. März.
Was ist der Ramadan eigentlich?
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!