
Verband: 140 neue Photovoltaikanlagen pro Tag nötig
n-tv
Stuttgart (dpa/lsw) - Um die Klimaschutzziele der grün-schwarzen Landesregierung zu erreichen, müssen aus Sicht des Branchenverbands Solar Cluster bis 2030 allein auf Hausdächern täglich rund 140 neue mittelgroße Photovoltaikanlagen installiert werden. Das Landesgesetz alleine werde den Ausbau der Solarstromerzeugung jedoch nicht ausreichend vorantreiben, sagte Geschäftsführer Franz Pöter am Mittwoch in Stuttgart. Nötig seien auch deutlich mehr Photovoltaikanlagen auf Gebäudedächern, die nicht unter das Gesetz fielen. Das Solar Cluster Baden-Württemberg vertritt etwa 50 Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Um beim Ausbau größere Fortschritte zu erzielen müsse sich die Landesregierung beim Bund für eine angemessene Vergütung der Anlagen einsetzen. Das würde zusätzliche Nachfrage auslösen. Nach Berechnungen des Branchenverbands sind für die Klimaschutzziele weitere Anstrengungen notwendig. Bei Gewerbegebäuden seien jeden Tag zwei neue 300-Kilowatt-Anlagen erforderlich, bei Freiflächenanlagen im Jahr 30 Solarparks in einer Größe von 10 Megawatt. Insgesamt brauche der Südwesten eine neu installierte Leistung von mindestens 1000 Megawatt pro Jahr.More Related News