![Sieben-Tage-Inzidenz nimmt in Brandenburg weiter zu](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23031910/2351323016-cImg_16_9-w1200/Ein-Arzt-halt-einen-Tupfer-mit-dem-ein-Abstrich-fur-einen-Coronatest-gemacht-wird.jpg)
Sieben-Tage-Inzidenz nimmt in Brandenburg weiter zu
n-tv
Potsdam (dpa/bb) - Die Sieben-Tage-Inzidenz in Brandenburg ist auch am zweiten Tag des neuen Jahres gestiegen. Innerhalb einer Woche steckten sich 366,5 Menschen je 100.000 Einwohner mit dem Coronavirus an, wie das Gesundheitsministerium berichtete. Am Samstag lag der Wert bei 356,2, vor einer Woche bei 402. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern hat Brandenburg nach Thüringen und Bremen wie auch am Vortag die dritthöchste Inzidenz. Den Bundeswert gab das Robert Koch-Institut am Sonntagmorgen mit 222,7 an. Weil zwischen den Jahren weniger getestet und gemeldet wird, geht das RKI bei den Zahlen von einer Untererfassung aus, sie werden unvollständig abgebildet.
Mit einem Inzidenzwert von 662,7 hat Cottbus unter den kreisfreien Städten und Landkreisen deutschlandweit die zweithöchste Zahl an Ansteckungen je 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche. Nur der Ilm-Kreis in Thüringen hat eine höhere Inzidenz (789,7).
Die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Covid-Patienten innerhalb einer Woche je 100.000 Menschen nahm leicht ab. Nach 3,83 am Neujahrstag sank die Hospitalisierungsinzidenz auf 3,52. Die Warnampel steht in diesem Bereich auf Gelb.