
Scharping will Tour de France nach Ostdeutschland holen
n-tv
Es ist schon eine Weile her, als die Tour de France letztmals in Deutschland Station gemacht hat. Nun will ein Verein um den ehemaligen Bundesverteidigungsminister Rudolf Scharping für eine Rückkehr des größten Radrennens der Welt im Jahr 2030 sorgen. Ideen für mögliche Etappenorte gibt es schon.
13 Jahre nach dem bislang letzten Stopp der Tour de France in Deutschland soll das größte Radsport-Etappenrennen der Welt 2030 in Ostdeutschland gestartet werden. Dieses Projekt des neu gegründeten Vereins "Grand Depart Allemagne" wurde von der Bundeshauptversammlung von German Cycling (ehemals Bund Deutscher Radfahrer) mit überwältigender Mehrheit angenommen und die Unterstützung dafür zugesichert.
"Es soll ein Big Bang für die Region werden", sagte Rudolf Scharping, seit dem vergangenen Wochenende Ehrenpräsident von German Cycling, bei der Präsentation in Leipzig.