
Saarland erlebt Ausnahme-Hochwassernacht
n-tv
Der Extremregen ist überstanden - doch die Gefahr ist noch nicht vorbei. Denn in den Hochwassergebieten im Saarland werden an einigen Orten noch steigende Wasserstände erwartet. Bundeskanzler Scholz will sich vor Ort ein Bild von der Lage machen.
Ein Bundesland im Ausnahmezustand: Nach Dauerregen und Hochwasser will sich Bundeskanzler Olaf Scholz im Laufe des Tages gemeinsam mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger im Saarland ein Bild von der Situation machen. Unterdessen dürften die großen Aufräumarbeiten anlaufen. Heftiger Dauerregen hatte in dem kleinen Bundesland im Westen Deutschlands am Freitag Überflutungen und Erdrutsche verursacht. Über Verletzte ist bisher nichts bekannt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hob am frühen Samstagmorgen alle Unwetterwarnungen in Deutschland auf. Somit lagen im Saarland und auch in Rheinland-Pfalz keine Warnungen vor "extrem ergiebigem Dauerregen" mehr vor, wie der DWD mitteilte. Auch in Rheinland-Pfalz wurden Straßen und Keller überflutet, betroffen ist unter anderem der Kreis Trier-Saarburg und die Südpfalz.
Das genaue Ausmaß der Schäden dürfte wohl erst an diesem Samstag sichtbar werden. Am Freitag und auch noch in der Nacht zum Samstag kämpfte fast das ganze Bundesland mit den Wassermassen. Auf Videos waren zur Hälfte überschwemmte Autos, im Hochwasser feststeckende Wohnwagen und zahlreiche überflutete Straßen zu sehen. Gebäude wurden notdürftig mit Sandsäcken geschützt, teilweise stehen ganze Straßenzüge unter Wasser. Das Lagezentrum in Saarbrücken registrierte bislang mehr als 3000 Polizei- und Rettungseinsätze im gesamten Bundesland. Die Zahlen stammen vom frühen Samstagmorgen, wie eine Sprecherin des Lagezentrums in Saarbrücken sagte.
Wegen des Unwetters meldete die Deutsche Bahn massive Beeinträchtigungen und Ausfälle im Zug- und Schienenersatzverkehr in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Von nicht notwendigen Reisen ins Saarland sei abzusehen, teilte die Bahn mit. Aufgrund der Witterungsbedingungen könne kein Ersatzverkehr eingerichtet werden.