![Reemtsma-Entführer Drach schweigt](https://bilder2.n-tv.de/img/incoming/crop23097697/9721324241-cImg_16_9-w1200/272615497.jpg)
Reemtsma-Entführer Drach schweigt
n-tv
Unter Rufen wie "Hände hoch! Geld her!" soll Reemtsma-Entführer Drach mehrfach Geldtransporter überfallen haben. Noch schweigt er zu den Vorwürfen. Doch für den 61-Jährigen steht viel auf dem Spiel. Auch eine Sicherheitsverwahrung ist möglich.
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und mit mehrfachen Verzögerungen hat am heutigen Dienstag ein Prozess gegen den Reemtsma-Entführer Thomas Drach und seinen mutmaßlichen Mittäter Eugen W. um bewaffnete Überfälle begonnen. Verantworten muss sich der 61-Jährige wegen vier Raubüberfällen auf Geldtransporter, bei denen er in zwei Fällen Geldboten angeschossen und diese schwer verletzt haben soll. Verurteilt werden könnte er daher auch wegen versuchten Mordes.
Gleich zu Beginn des Verfahrens sorgte der als einer der bekanntesten Schwerverbrecher Deutschlands geltende Drach für Aufsehen: Minutenlang blieb er hinter seinem Platz an der Anklagebank stehen und wandte den Kamerateams und Fotografen den Rücken zu, bis sie den Saal verließen. Zu den Vorwürfen in der Anklage schwieg er.
Die Staatsanwaltschaft legt dem 61-Jährigen in zwei Anklagen insgesamt vier Raubüberfälle auf Geldtransporte zur Last. Die Taten soll der bereits mehrfach vorbestrafte Drach zwischen März 2018 und November 2019 begangen haben. Dem ersten Anklagevorwurf zufolge überfiel er mit Waffengewalt Geldboten von Sicherheitsunternehmen in Köln, am Flughafen Köln-Bonn und in Frankfurt am Main, wobei er das transportierte Bargeld stahl.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.