
Nur 66 Kilometer sollen 2025 elektrifiziert werden
n-tv
Noch immer fahren viele Züge in Deutschland mit Dieselantrieb, denn der Ausbau der Oberleitungen kommt nur schleppend voran. Im kommenden Jahr sollen lediglich 66 Kilometer damit ausgestattet werden. Das ist im Hinblick auf den Klimaschutz viel zu wenig.
Im deutschen Schienennetz werden im kommenden Jahr lediglich rund 66 Kilometer Gleise mit elektrischen Oberleitungen ausgestattet. Das geht aus einer Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Damit blieben Bund und Bahn auch 2025 deutlich unter dem notwendigen Oberleitungsausbau für das Erreichen der eigenen Ziele zurück.
Gibt es auf einer Strecke keinen Strom, fahren die Züge dort meistens mit klimaschädlichem Dieselantrieb. Bis 2030 will der Bund rund 75 Prozent des Schienennetzes mit Fahrstrom versorgen. Derzeit liegt der Anteil bei um die 60 Prozent. Weil besonders stark befahrene Strecken in der Regel eine Oberleitung haben, liegt der Anteil des Schienenverkehrs, der elektrisch angetrieben wird, mit 90 Prozent deutlich höher.