![Norwegen hebt alle Corona-Maßnahmen auf](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23123470/2051322679-cImg_16_9-w1200/imago0150576883h.jpg)
Norwegen hebt alle Corona-Maßnahmen auf
n-tv
"Jetzt können wir wie früher unter die Leute gehen", sagt der norwegische Regierungschef Store, als er das Ende der letzten Einschränkungen verkündet. Norwegen geht somit den gleichen Weg wie etwa Dänemark und Schweden. Allerdings nimmt die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern zu.
Trotz steigender Corona-Infektionszahlen hat Norwegen auch die letzten Pandemie-Schutzmaßnahmen aufgehoben. Sowohl Abstandsregeln als auch die Maskenpflicht in überfüllten Räumen seien beendet, sagte Ministerpräsident Jonas Gahr Store bei einer Pressekonferenz. "Jetzt können wir wie früher unter die Leute gehen, im Nachtleben, bei Kulturveranstaltungen oder anderen sozialen Gelegenheiten", sagte Gahr Store. Auch auf dem "Weg zur Arbeit in Bussen, Zügen und Fähren" gälten keine besonderen Regelungen mehr. Auch alle Einreiseanforderungen werden aufgehoben.
Symbolisch für die Aufhebung der Maskenpflicht steckte er seinen Mund-Nasen-Schutz in die Innentasche seines Sakkos. Die Pandemie stelle für die meisten Menschen keine große Gesundheitsgefahr mehr dar, sagte Gahr Store. Die Omikron-Variante des Coronavirus verursache mildere Krankheitsverläufe, die Impfungen schützten gut.
Wer in Norwegen positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich nicht mehr zwingend für vier Tage isolieren. Auch müssen Kinder mit Corona-Symptomen sich nicht mehr auf das Virus testen lassen. Vorbei sei die Pandemie aber nicht, betonte Gahr Store. Ungeimpften und Risikopatienten empfahl er, weiterhin Abstand zu ihren Mitmenschen zu halten und gegebenenfalls Masken zu tragen.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.