
"Nawalny wurde ermordet, um zu beweisen, dass Nowitschok funktioniert"
n-tv
Wil Mirsajanow glaubt, dass die russischen Behörden Experimente mit dem Nervengift Nowitschok am Oppositionspolitiker Alexej Nawalny durchführten, bevor sie ihn ermordeten. Der Befehl dazu könne nur von Putin persönlich gekommen sein.
Ein früherer sowjetischer Chemiker geht davon aus, dass die russischen Geheimdienste Experimenten mit dem Nervengift Nowitschok am russischen Oppositionspolitiker Alexej Nawalny gemacht haben. Auf diese Weise sei Nawalny auch ermordet worden, sagte Wil Mirsajanow der italienischen Zeitung "La Repubblica".
"Ich glaube, dass sie auf der Haut von Nawalny Experimente durchgeführt haben, indem sie ihm erste kleine und größere Dosen von Nowitschok injizierten und dann sofort das Gegengift", sagte der heute 88-Jährige laut "Welt", die eine deutsche Übersetzung des Interviews veröffentlichte. "Dann durfte er sich eine Zeit lang erholen, bevor sie ihm eine stärke Dosis verabreichten, bis sie ihm schließlich eine tödliche spritzten, um ihn zu bestrafen und um zu beweisen, dass Nowitschok funktioniert."
Wil Mirsajanow war nicht unmittelbar an der Entwicklung von Nowitschok beteiligt, arbeitete aber an dem Institut, bei dem das Programm angesiedelt war. Dort leitete Mirsajanow die Abteilung für technische Spionageabwehr, deren Aufgabe es war, zu verhindern, dass Kampfstoffe nach ihrem Einsatz nachgewiesen werden können. In den 1990er-Jahren enthüllte er, dass die Sowjetunion beziehungsweise Russland entgegen anderslautender Beteuerung am geheimen Nowitschok-Programm festhielt. 1995 emigrierte er in die USA.