
Mountainbiken gewinnt beim Alpenverein an Bedeutung
n-tv
Radeln über Stock und Stein - und das auch abseits der Alpen: Das Mountainbiken wird beim Deutschen Alpenverein immer populärer. Zugleich will er sich stärker für den Klimaschutz engagieren.
Würzburg (dpa/lby) - Das Mountainbiken gewinnt beim Deutschen Alpenverein (DAV) an Bedeutung: Immer mehr Sektionen engagierten sich beim Aufbau und Erhalt von Mountainbike-Infrastruktur auch außerhalb der Alpen, teilte eine Sprecherin des Bergsportverbands nach der Hauptversammlung in Würzburg mit.
Die Sektionen beteiligten sich damit auch an notwendigen Lenkungskonzepten vor Ort. Mit einer neuen Förderrichtlinie sollen Trails und Mountainbike-Anlagen in der Nähe von Städten finanziell unterstützt werden. Der Bundesverband will den Sektionen zudem bei der Umsetzung und Öffentlichkeitsarbeit der Mountainbike-Angebote helfen.
Das Biken in der Nähe von Wohnorten ist für den DAV demnach auch unter Klimaschutzaspekten von Bedeutung. Gibt es mehr künstlich angelegte Strecken wie Dirtparks, Pumptracks und Bikeparks, verzichten Mountainbiker möglicherweise öfter auf die Anreise zu weiter entfernten Zielen.