
Ministerium meldet Rekord-Niederschlag in Südbayern
n-tv
Binnen zwölf Monaten fiel im Süden des Freistaats laut Umweltministerium eine historisch hohe Menge an Niederschlag - mit dramatischen Folgen und einem positiven Effekt.
München (dpa/lby) - In Südbayern sind in den vergangenen zwölf Monaten historisch hohe Mengen an Regen gefallen. Wie das bayerische Umweltministerium mitteilte, handelt es sich um das nasseste hydrologische Jahr seit Beginn der entsprechenden Aufzeichnung im Jahr 1950. Der aktuelle Zeitraum bezieht sich auf die Spanne zwischen Anfang November 2023 und Ende Oktober 2024. In dieser Zeit seien im Süden des Freistaats 1.463 Liter Niederschlag pro Quadratmeter gefallen - 36 Prozent mehr als die Durchschnittsmenge.
"In allen Jahren der Aufzeichnung hat es in Südbayern noch nie so viel geregnet", sagte Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler). Infolge des Dauer- und Starkregens standen im Freistaat Anfang Juni an vielen Flüssen südlich der Donau ganze Landstriche unter Wasser, mehrere Menschen starben bei dem Hochwasser.
Der viele Regen hat aber zumindest auch einen positiven Effekt: Die Grundwassersituation in Bayern hat sich in den vergangenen Monaten laut Ministerium entspannt. Nur fünf Prozent der oberflächennahen Messstellen meldeten demnach niedrige Verhältnisse, im ungewöhnlich trockenen Jahr 2018 seien es zum Vergleich rund 68 Prozent gewesen seien.