
Militärbericht: Jahrzehnt wird "noch gefährlicher"
n-tv
Die Militärausgaben sind weltweit auf einem Rekordwert von 2000 Milliarden Euro. Einem britischen Militärbericht zufolge liegt dies vor allem an den Kriegen in der Ukraine und im Gazastreifen. Die Experten prognostizieren, immer mehr Staaten nutzten ihre militärische Macht, um ihre Ziele durchzusetzen.
Mit dem Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas, der andauernden russischen Invasion in der Ukraine sowie Spannungen in Asien und Konflikten in Afrika zeichnet sich nach Einschätzung von Experten ein "noch gefährlicheres Jahrzehnt" für die Menschheit ab. Die Welt sei in ein "höchst unbeständiges Sicherheitsumfeld" eingetreten, das anhalten werde, heißt es in dem veröffentlichten Jahresbericht zum militärischen Gleichgewicht des britischen Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS). In der Folge könnten die weltweiten Militärausgaben in diesem Jahr auf einen Rekordwert steigen.
Die derzeitige militärisch-sicherheitspolitische Lage sei der Vorbote eines "wahrscheinlich noch gefährlicheren Jahrzehnts", das davon geprägt sei, dass Staaten ihre militärische Macht ausnutzten, um ihre Ansprüche durchzusetzen, heißt es in dem Bericht. Diese unsichere Situation führt demnach zu einer Neuordnung der weltweiten Verteidigungsindustrie – mit einer Aufstockung der Waffenproduktion in den USA und Europa.
Aufgrund des Kriegs in der Ukraine sowie wachsenden Spannungen mit China sind die weltweiten Militärausgaben den Experten zufolge im vergangenen Jahr um neun Prozent auf einen Rekordwert von 2200 Milliarden US-Dollar (2000 Milliarden Euro) gestiegen. Dieser könnte sich demnach in diesem Jahr sogar noch erhöhen. Russland und China investieren den Experten zufolge mittlerweile mehr als 30 Prozent ihrer Staatsausgaben in die Verteidigung, während der Westen die Produktion von Raketen und Munition nur langsam erhöht.