![Marc-Gemälde für 51 Millionen Euro versteigert](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23165922/8131327156-cImg_16_9-w1200/238444899.jpg)
Marc-Gemälde für 51 Millionen Euro versteigert
n-tv
Erst jüngst gibt die Stadt Düsseldorf ein Marc-Gemälde an die rechtmäßigen Erben des einstigen jüdischen Besitzer zurück. Diese lassen es versteigern. Aufgrund des nur kleinen Gesamtwerkes des Künstlers greift ein Interessent tief in die Tasche.
Wenige Wochen nach der Rückgabe an die Erben des einstigen jüdischen Besitzers ist das expressionistische Meisterwerk "Die Füchse" von Franz Marc in London zu einem Rekordpreis versteigert worden. Das Ölgemälde kam in der Abendauktion des Londoner Auktionshauses Christie's unter den Hammer. Der Käufer bot 42,66 Millionen Pfund (rund 51,12 Millionen Euro) - laut Christie's ein Auktionsrekord für den Künstler.
Die Stadt Düsseldorf hatte das avantgardistische Schlüsselwerk, das zwei ineinander verschlungene Füchse zeigt, nach einem jahrelangen Raubkunst-Streit erst im Januar an die Erben des von den Nationalsozialisten verfolgten Kurt Grawi (1887-1944) zurückgegeben. Zuvor hatte das 1913 entstandene kubistische Gemälde im städtischen Museum Kunstpalast gehangen.
Werke des jung im Ersten Weltkrieg gefallenen Franz Marc (1880-1916) kommen nach Angaben von Christie's selten in Auktionen. Marcs Werk sei relativ klein, viele seiner wichtigsten Bilder befänden sich in großen Museen und nur wenige in privater Hand.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!