Leerer Himmel regt Fantasie an
n-tv
In der Corona-Pandemie fliegen deutlich weniger Flugzeuge am Himmel als gewöhnlich. Manche Menschen sind nun sogar irritiert über alltägliche Flugobjekte wie etwa Hubschrauber und halten sie für Ufos. Die Folge einer Entwöhnung?
Beim Blick in den Himmel sind manche Menschen in der Corona-Pandemie offenbar sensibler geworden. Das Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (Cenap) in Hessen registriert seit geraumer Zeit zunehmend Anrufer, die sich irritiert über Hubschrauber oder Flugzeuge am Himmel zeigen. "Auffällig sind dabei die Schilderungen der Menschen am Telefon. Einerseits sprechen ihre Beschreibungen klar für Flugzeuge oder Helikopter. Auf der anderen Seite können viele Anrufer diese Beobachtungen nicht eindeutig einordnen", sagte Hansjürgen Köhler von Cenap. Köhler zufolge gab es in den vergangenen Monaten ein verstärktes Aufkommen von Meldungen über die Hotline der Meldestelle. Es deute sich an, dass sich bei manchen Bürgern in der Pandemie offenbar die Wahrnehmung von Flugobjekten verändert hat. Dies sei zu Beginn der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr bei den Anfragen noch nicht ins Gewicht gefallen. "Aber jetzt, nach über einem Jahr mit geringeren Flugbewegungen in Deutschland, ist die Zunahme solcher Meldungen auffällig", so Köhler.More Related News