![Lawine nahe dem Montblanc - Vier Tote](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop24042378/0441327996-cImg_16_9-w1200/imago0202469194h.jpg)
Lawine nahe dem Montblanc - Vier Tote
n-tv
In der Nähe des höchsten Bergs der Alpen löst sich eine Lawine. In den Schneemassen finden mehrere Menschen den Tod. Frankreichs Innenminister Darmanin schließt weitere Opfer nicht aus.
Bei einem Lawinenunglück in den französischen Alpen sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Mehrere weitere Menschen seien verletzt worden, twitterte der französische Innenminister Gérald Darmanin. Das Unglück ereignete sich am Sonntagvormittag am Armancette-Gletscher in der Nähe von Chamonix. Der Gletscher liegt in der Gemeinde Contamines-Montjoie nahe dem Montblanc an der französisch-italienischen Grenze. Laut der Präfektur des Verwaltungsbezirks Haute-Savoie war die Lawine 1000 Meter lang und 100 Meter breit.
Die Arbeiten der Bergungskräfte waren nach Angaben Darmanins am Sonntagnachmittag noch im Gange. Die Opferbilanz sei nur "provisorisch". Die Rettungsteams setzten nach Angaben der Präfektur bei der Suche nach möglichen weiteren Opfern auch Hubschrauber und Spürhunde ein. Der Montblanc (auch Mont Blanc geschrieben, italienisch Monte Bianco, auf Deutsch "Weißer Berg") ist der höchste Berg der Alpen.
Erst am Vortag waren bei einem Lawinenabgang im Saastal in der Schweiz außerhalb der markierten Pisten 16 Menschen verschüttet worden. Sie wurden alle gerettet, und niemand wurde nach ersten Anschein schwer verletzt, wie ein Polizeivertreter sagte. "Sie haben Riesenglück gehabt."
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.