![Keine weiteren Seuchenfälle im 1-Kilometer-Radius](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25488000/9861321448-cImg_16_9-w1200/Die-Viruserkrankung-MKS-ist-fur-Klauentiere-wie-Rinder-Ziegen-Schweine-Schafe-oder-auch-Alpakas-hochansteckend.jpg)
Keine weiteren Seuchenfälle im 1-Kilometer-Radius
n-tv
Rund um das Ausbruchsgebiet in Hönow werden Tiere auf die Maul- und Klauenseuche getestet. Für die unmittelbare Umgebung gibt es nun erst einmal gute Nachrichten.
Potsdam (dpa/bb) - Nach dem bestätigten Erstausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) im Landkreis Märkisch-Oderland gibt es im unmittelbaren Umkreis von einem Kilometer keine weiteren Ausbrüche. Sämtliche Proben seien negativ, wie das Brandenburger Landwirtschaftsministerium mitteilte.
Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche war vergangenen Freitag auf einem Büffel-Betrieb in Hönow bei Berlin festgestellt worden.
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren wie Rindern, Schafen, Ziegen oder Schweinen. Betroffene Tiere zeigen häufig hohes Fieber und Bläschenbildung im Maul- und Klauenbereich.