![Kaeser verspricht neue Einladungspraxis](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop23140503/9841322171-cImg_16_9-w1200/275539195.jpg)
Kaeser verspricht neue Einladungspraxis
n-tv
Allmählich kristallisiert es sich heraus, warum beim Manager-Mittagessen während der Münchner Sicherheitskonferenz das Bild einer reinen Herrenrunde entstand. Einige Frauen sagten Ex-Siemens-Chef Kaeser zufolge ab. Eine Frau habe zugesagt, sei aber nicht gekommen. Ob das die Wogen glättet?
Das umstrittene ausschließlich mit Männern besetzte Manager-Mittagessen während der Münchner Sicherheitskonferenz war einer der Online-Aufreger des Wochenendes. Nun kommt aus dem Beratungsgremium der Konferenz ein Erklärungsversuch samt des Gelöbnisses zur Besserung. Das Foto ergab sich demnach auch durch die Absage von Frauen an der Veranstaltung. Das sei das Ergebnis einer Feedback-Sitzung des MSC Advisory Committees, am Sonntag, sagte Ex Siemens-Chef Joe Kaeser dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er ist der Vorsitzende des Committees.
Danach habe es für die 70 an der MSC teilnehmenden Unternehmen 25 Plätze für Manager und fünf für Referenten bei dem Essen gegeben. Von den 60 Männern und zehn Frauen, die sich zu dem Essen angemeldet hätten, seien alle zehn Frauen eingeladen worden, 15 Plätze seien an Männer gegeben worden.
Acht Frauen hätten aber abgesagt. Eine Frau habe zugesagt, sei aber nicht gekommen. Eine weitere Frau sei dabei gewesen, aber nicht auf dem Foto zu sehen. Kaeser sagte, im nächsten Jahr solle die Einladungspraxis geändert werden. "Wir werden sehr gezielt Frauen aus dem Teilnehmerkreis der MSC selbst einladen und auf ein ausgewogeneres Verhältnis achten."
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.