Inflationsrate im Dezember gestiegen - Was bedeutet das?
n-tv
Jeden Monat gibt es neue Zahlen zur Inflationsrate in Rheinland-Pfalz. Doch welche Auswirkungen hat das auf das Leben der Menschen? Was die Inflation überhaupt aussagt.
Bad Ems (dpa/lrs) - Die Inflationsrate in Rheinland-Pfalz ist zum Jahresende gestiegen. Sie lag im Dezember 2024 bei 3,3 Prozent, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte. Doch warum ist das wichtig?
Preise für Waren und Dienstleistungen können sich ändern: Manchmal kostet die Milch mehr, manchmal weniger. Wenn sich die Verbraucherpreise über einen längeren Zeitraum erhöhen und das Preisniveau ansteigt, spricht man von Inflation. Das heißt auch, dass die Kaufkraft des Geldes abnimmt - Verbraucher und Verbraucherinnen bekommen für zehn Euro weniger Waren als noch zuvor.
In Rheinland-Pfalz werden in mehreren Berichtsstellen, wie etwa Kaufhäusern, zur Monatsmitte Preise erhoben. Diese Erhebung umfasst laut Statistikamt rund 700 genau beschriebene Waren und Dienstleistungen.