![Im Nordosten 22 Millionen Euro mehr Umsatz am Valentinstag](https://www.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25559039/2401329947-cImg_16_9-w1200/Blumenstraue-werden-am-Valentinstag-sehr-haufig-verkauft.jpg)
Im Nordosten 22 Millionen Euro mehr Umsatz am Valentinstag
n-tv
Immer mehr Menschen schenken ihren Liebsten etwas zum Valentinstag. Das freut auch die Einzelhändler. Nicht nur Blumen werden verschenkt.
Rostock (dpa/mv) - Der Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern erwartet zusätzliche Umsätze in Höhe von 22 Millionen Euro rund um den Valentinstag am 14. Februar. Das erklärt die Sprecherin des Handelsverbandes Nord, Mareike Petersen.
Bundesweit betrage der Umsatz rund um diesen Tag etwa 1,3 Milliarden Euro. Traditionell würden am Valentinstag Blumensträuße oder Pflanzen verschenkt, aber noch größer seien die Umsätze im Lebensmitteleinzelhandel, sagt Petersen - etwa mit Schokolade, Pralinen oder Sekt. Auch Geschenkgutscheine, Dekoartikel sowie Uhren und Schmuck würden rund um den Tag verkauft.
"Der Valentinstag hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung für den Handel gewonnen und ist relativ umsatzstark", sagt die Sprecherin des Handelsverbandes Nord. Hätten im Jahr 2020 noch 17 Prozent der Menschen etwas zum Valentinstag gekauft, seien es jetzt 28 Prozent. Die Umsätze seien vergleichbar mit denen rund um den Muttertag.