
FIA-Boss wollte Formel-1-Premiere in Las Vegas verhindern
n-tv
Die Formel 1 feierte im November eine schillernde Premiere in Las Vegas. Doch offenbar sollte das Rennen verhindert werden. Laut eines Whistleblowers wies FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem seine Mitarbeiter an, die Strecke für die Premiere nicht freizugeben.
Die Formel 1 produziert auf Funktionärsebene weiter Negativ-Schlagzielen. Nach den schweren Vorwürfen gegen Red-Bull-Teamchef Christian Horner durch eine Mitarbeiterin wird auch FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem schwer belastet. Wie die BBC unter Berufung auf einen Informanten berichtete, soll der Boss des Automobil-Weltverbandes seine Mitarbeiter angewiesen haben, die Strecke in Las Vegas für die Formel-1-Premiere nicht freizugeben.
Der 62-Jährige aus den Vereinigten Arabischen Emiraten soll laut einem internen FIA-Bericht, der von der BBC eingesehen wurde, die Anweisung gegeben haben, "Bedenken zu finden, um die FIA davon abzuhalten, die Strecke vor dem Rennwochenende zu zertifizieren". Laut dem im Compliance-Bericht erwähnten Whistleblower lautete die Maßgabe, "Schwachstellen an der Strecke zu finden, um die Lizenz zu verweigern".
Der frühere Rallye-Fahrer bin Sulayem hatte im Dezember 2021 die Nachfolge von Jean Todt angetreten. Das Rennen in Las Vegas, das im vergangenen November Premiere feierte, wurde vom Formel-1-Management um Stefano Domenicali als Leuchtturm im Rennkalender stilisiert.