![Expertin: BSW auch in Hessen große Konkurrenz für Linke](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25462069/6561321476-cImg_16_9-w1200/Ali-Al-Dailami-ist-hessischer-Spitzenkandidat-des-BSW-fur-die-Bundestagswahl.jpg)
Expertin: BSW auch in Hessen große Konkurrenz für Linke
n-tv
Als Partei ein Kleinkind - das junge BSW ist in Hessen noch wenig bekannt. Es könnte aber auch hier bei der Bundestagswahl der Linken Stimmen wegnehmen. In welchem Ausmaß?
Wiesbaden (dpa/lhe) - Das junge Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte bei der Bundestagswahl in Hessen nach Einschätzung einer Politikwissenschaftlerin der Konkurrenz Stimmen abjagen und ein einstelliges Ergebnis erzielen - zulasten auch der Linken. "Das Faszinierende ist tatsächlich, dass das BSW Stimmen von allen Parteien abzieht", sagte die Gießener Universitätsprofessorin Dorothée de Nève der Deutschen Presse-Agentur.
Bei der sächsischen Landtagswahl im September etwa hätten die Linke, die CDU und auch die AfD viele Stimmen an das BSW verloren. Gleichzeitig sei es dieser erst vor einem Jahr gegründeten Partei gelungen, zahlreiche Nichtwähler zu mobilisieren. "In Hessen erwarte ich ähnliche Tendenzen. Fakt ist, dass diese Wählerwanderung für die Linke existenzbedrohend ist", ergänzte de Nève. BSW-Gründerin Wagenknecht war 2023 aus der Linken ausgetreten.
Bei der Europawahl im Juni 2024 erzielte das BSW in Hessen 4,4 Prozent der Stimmen - und die Linke nur noch 2,5 Prozent. De Nève erläuterte: "In hessischen Umfragen lag das BSW zuletzt bei 8 Prozent. Inzwischen ist der Trend im Bund eher negativ." Mit Blick auf die am 23. Februar vorgesehene Bundestagswahl ergänzte die Gießener Wissenschaftlerin: "Insofern erwarte ich für Hessen für das BSW derzeit ein Ergebnis, das nur knapp über dem Wahlergebnis bei der Europawahl liegt."