
Erste Helfer aus Hochwassergebieten zurück in Thüringen
n-tv
Erfurt (dpa/th) - Rund 50 Einsatzkräfte sind nach Angaben des Innenministeriums auf der Rückfahrt aus den Hochwassergebieten in Rheinland-Pfalz. Am Wochenende waren über 150 Kräfte des Thüringer Katastrophenschutzes sowie der Thüringer Polizei in dem vom Hochwasser heimgesuchten Bundesland im Einsatz gewesen. "Aktuell sind es rund 100 mit 27 Fahrzeugen", hieß es am Montag aus dem Innenministerium. Dabei handele es sich vor allem um Fahrzeuge zur Sicherstellung des Brandschutzes und zur technischen Unterstützung.
Die Fahrzeuge sind laut Ministerium im Bereich der Gemeinde Schuld und am Standort der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Einsatz. Neben Toilettenwagen der Polizei seien auch zwei Fahrzeuge zur Trinkwasserversorgung weiter vor Ort, hieß es. Auch der Polizeihubschrauber, der geschickt worden war, bleibe vorerst im Einsatz, sagte ein Ministeriumssprecher. Sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Weimar-Ehringsdorf trafen am späten Sonntagabend nach einem dreitägigen Einsatz "sichtlich erschöpft, aber wohlbehalten in der Heimat" ein, wie das Landratsamt Weimar am Montag mitteilte. Seit Samstag hatten sie im Umkreis der Grand-Prix-Strecke Nürburgring den Auftrag, Menschen in Ortschaften, die nur schwer erreichbar waren, mit Trinkwasser zu versorgen.More Related News