
Eine fürchterlichere Nachricht hätte der BVB nicht erhalten können
n-tv
Saisonaus für Nico Schlotterbeck: Der Abwehrchef von Borussia Dortmund hat einen Meniskusriss im linken Knie erlitten und wird dem BVB monatelang fehlen. Für Trainer Niko Kovac ist das eine ganz schlechte Nachricht. Wer sind die Optionen für Schlotterbeck?
Um die großen Gewinner in dieser Saison von Borussia Dortmund abzuzählen, braucht man nicht mal eine Hand. Die Mannschaft ist seit Monaten mit sich selbst beschäftigt und versucht irgendwie den angerichteten Schaden möglichst kleinzuhalten. Ein Mann, an dem sich die Spieler stets festhalten konnten, war Nico Schlotterbeck. Er half nicht nur aus, wenn es mal wieder brenzlig wurde, er schoss zuletzt auch fantastische Ecken und hielt immer den Kontakt zum leidenschaftlichen Publikum. Wie oft hatte man in dieser Spielzeit schon gesehen, wie er eine Heldengrätsche ansetzte und danach sich und das Stadion hochpushte. Es wieder aufweckte, wenn es wieder einmal an dieser kaum zu greifenden Mannschaft verzweifelt war.
Nun fällt dieser Gigant, er geht nicht für eine Grätsche zu Boden, sondern er hat Knie. Sein Meniskus ist kaputt und damit auch seine Saison. Der Innenverteidiger wird nicht mehr spielen können. Nicht mehr in der Liga, wo der zuletzt wieder stabile wirkende BVB noch irgendwie die Qualifikation für die Champions League klarmachen will, und schon gar nicht in der Champions League, wo die Schwarzgelben an diesem Mittwochabend (21 Uhr bei DAZN und im Liveticker bei ntv.de) im Viertelfinal-Hinspiel auf den FC Barcelona treffen. Auf die vielleicht größte Wucht im europäischen Fußball. Supertrainer Hansi Flick hat aus einem wilden Haufen eine Mannschaft geformt, die so wahnsinnig schwer zu verteidigen ist: wegen Lamine Yamal, wegen Raphinha, wegen Robert Lewandowski.
Laut "Ruhr Nachrichten" zog sich Schlotterbeck seine schwere Verletzung beim Spielerersatztraining am Sonntag zu, musste unter großen Schmerzen mit einem Golfcart vom Platz gefahren werden. "Nicos Ausfall trifft uns sehr hart", sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl. "Er ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und hat in dieser Saison mit konstant guten Leistungen überzeugt." Über die Art der Behandlung machte der Klub keine Angaben. Der 25-Jährige wird höchstwahrscheinlich auch das Finalturnier der Nations League (4. bis 8. Juni) in München und Stuttgart verpassen. Was mit der folgenden Klub-WM in den USA wird, ist noch unklar.