![Die deutschen Immobilien des Wladimir Putin](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop23205962/3921325268-cImg_16_9-w1200/imago0050503157h.jpg)
Die deutschen Immobilien des Wladimir Putin
n-tv
Das Opernpalais in München, das Sofitel-Hotel in Frankfurt am Main und auch das im Umbau befindliche Ku'damm-Karree in Berlin sollen im Besitz von Wladimir Putin sein. Der 69-Jährige zählt zu den reichsten Menschen der Welt mit einem gigantischen Immobilien-Imperium. Auch in Deutschland.
Das Opernpalais soll ihm rund 300 Millionen Euro wert gewesen sein, das Gebäude des "Sofitel"-Hotels in Frankfurt am Main war auch nicht billig, weiß die "Bild"-Zeitung und schreibt, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Immobilien über Mittelsmänner erworben haben soll, den russischen Rotenberg-Clan. Die Firmen laufen unter Lenhart Global Investments oder Rotex GmbH, Geschäftsführerin sei Lilia Rotenberg, heißt es. Zu Rotex gehört auch eine Villa mit riesigem Grundstück in Berlin-Schmargendorf, sogar über ein eigenes Schwimmbad soll das bescheidene Heim verfügen.
Auch das im Umbau befindliche Ku'damm-Karree in Berlin sollen im Besitz von Wladimir Putin sein. Interessanter Nebenfakt am Kurfürstendamm: Der im zweiten Untergeschoss vorhandene ehemalige Atomschutzbunker - dort befindet sich die Geschichtsausstellung "The Story of Berlin". Ein überaus ungewöhnliches Zugeständnis an die Pläne des Senats, Berlin fahrradfreundlicher zu gestalten, ist der Umbau des ersten Kellergeschosses zu einer Abstellmöglichkeit für bis zu 1000 Fahrräder. Zum zweiten Bauabschnitt gehören dann auch neue Bauten, darin wird es Büros, ein Hotel, Gastronomie, Einzelhandel, Kultur-, Sport- und Fitnessangebote geben. Als Fertigstellungstermin gibt der Projektentwickler Anfang 2024 an.
Ob die Immobilie hundertprozentig Putin zuzuschreiben ist, ist angeblich nicht ganz klar, zu oft wechselnde Besitzer, Bauträger und Mittelsmänner machen die Immobilie schwierig zu durchschauen, wie die "Bild"-Zeitung schreibt. Der erwähnte Rotenberg-Clan besteht aus den Brüdern Arkadi und Boris. Sie stammen wie Putin aus St. Petersburg und kennen ihren Judofreund seit Kindestagen.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!