![Der Juni läutet den Sommer ein](https://bilder4.n-tv.de/img/incoming/crop22585751/4591329032-cImg_16_9-w1200/242068650.jpg)
Der Juni läutet den Sommer ein
n-tv
Wer nach einem ungemütlichen Frühling auf wärmeres Wetter hofft, kann aufatmen. Denn der Juni hat sommerliche Temperaturen bis zu 27 Grad im Gepäck. Verschwinden kann der Regenschirm aber nicht, denn hin und wieder lassen es kleine Gewitterwolken krachen, warnt Wetter-Experte Björn Alexander.
Meteorologisch beginnt der Sommer immer am 1. Juni. Kalendarisch ist es in diesem Jahr am 21. Juni soweit. Und was meint unser Wetter dazu? "Prima, da mache ich mit", könnte eine möglich Antwort sein. Denn während Hoch "Waltraud" uns auch in der neuen Wetterwoche vorerst einmal mit viel Sonne versorgen wird, klettern die Temperaturen schrittweise dem Sommer entgegen. Am Rhein wackelt die Sommermarke von 25 Grad nämlich schon am Montag, bevor sie am Dienstag auf jeden Fall geknackt wird. Gleichzeitig wird die Luft zur Wochenmitte allerdings feuchter und damit können sich dickere Quellwolken entwickeln. Die sind wiederum durchaus anfällig für Schauer und Gewitter. Inwieweit auch eine flächendeckendes Unwetterpotenzial damit einhergeht, ist dabei leider noch offen. Aber punktuell dürfte es durchaus mal kräftig krachen. Insbesondere am Donnerstag.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!