
Bundesregierung bleibt bei Nord Stream 2 zurückhaltend
n-tv
Die Gespräche zwischen Deutschland und den USA über die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 gingen weiter, heißt es von der Bundesregierung. Sie reagiert damit auf Medienberichte, wonach eine Einigung bei dem umstrittenen Projekt kurz bevorstünde.
Die Bundesregierung hat zurückhaltend auf Berichte über eine Einigung mit den USA über die umstrittene Gaspipeline Nord Stream 2 reagiert. Ein Regierungssprecher sagte, wie die Bundeskanzlerin in der vergangenen Woche gesagt habe, stehe die Bundesregierung unter anderem auch zum Thema Nord Stream 2 im Austausch mit der US-Regierung. "Diese Gespräche werden fortgeführt." Unter anderem die Finanznachrichtenagentur Bloomberg und das "Wall Street Journal" hatten unter Berufung auf Quellen in Berlin und Washington berichtet, es sei eine Einigung erzielt worden. Demnach könnte der ausgehandelte Deal bereits heute verkündet werden. Die US-Regierung habe demnach ihren Widerstand gegen die Pipeline aufgegeben, die unter Umgehung der Ukraine Gas von Russland nach Deutschland bringen soll. So wollten Deutschland und die USA in den Ausbau erneuerbarer Energien in der Ukraine investieren. Beide Länder wollten außerdem sicherstellen, dass die Ukraine nach wie vor Transitgebühren für aus Russland geliefertes Gas bekommt.More Related News