![Berliner Raver tanzen auf Probe](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22616820/6291328768-cImg_16_9-w1200/244707675.jpg)
Berliner Raver tanzen auf Probe
n-tv
Auch bei derzeit gelockerten Corona-Maßnahmen ist organisiertes Tanzen noch verboten. Im Dienste der Wissenschaft dürfen 300 Partygäste im Außenbereich eines Berliner Clubs trotzdem gemeinsam feiern. Ohne Abstände, aber unter Auflagen. Die Initiatoren des Pilotprojekts erhoffen sich davon Großes.
Ausgestattet mit Tracker und Maske haben am Nachmittag im Berliner Club "Revier Südost" Dutzende Menschen zusammen zu Techno-Beats gefeiert. Der Probelauf war Teil des Pilotprojekts "Open Air", mit dem getestet werden soll, wie in der Corona-Pandemie sicher unter freiem Himmel getanzt werden kann. "Das läuft bisher ganz gut", sagte eine Sprecherin des Clubs während des Ausprobierens. Das Masketragen auf der Tanzfläche werde akzeptiert. In anderen Bereichen des Clubs dürfe der Mund-Nasen-Schutz aber auch abgenommen werden. Das Pilotprojekt fand in der neuen Location des Technoclubs Griessmühle im Ortsteil Niederschöneweide statt. Es ist das zweite Club-Pilotprojekt in diesem Jahr. Es wird zusammen mit der Alice Salomon Hochschule, der Beuth Hochschule für Technik und der Clubcommission organisiert. 300 freiwillige Tänzer konnten per Losverfahren mitmachen. Alle, die mittanzen wollten, mussten entweder getestet, geimpft oder genesen sein. Zehn Tage nach der Party sollen alle noch einmal getestet werden, sagte die Clubsprecherin.More Related News
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!