AfD springt nach Weidels Hitler-Aussagen auf 20 Prozent
n-tv
Sowohl für die Unionsparteien als auch für die Sozialdemokraten geht es im RTL/ntv-Trendbarometer bergab. Die AfD kann sich dagegen über mehr Zustimmung freuen, trotz der abwegigen Hitler-Aussagen ihrer Kanzlerkandidatin Weidel.
Alice Weidels abstruse Behauptung, Adolf Hitler sei "links" sowie ein "kommunistischer, sozialistischer Typ" gewesen, schreckt viele Deutsche offensichtlich nicht davon ab, ihrer Partei die Stimme bei der Bundestagswahl am 23. Februar geben zu wollen. Im Gegenteil: Die Alternative für Deutschland kann sich über einen Prozentpunkt Zuwachs in der Wählergunst freuen. Die AfD knackt damit laut der aktuellen Erhebung des RTL/ntv-Trendbarometers die 20-Prozent-Marke. Das war bei der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zuletzt in der Woche vor dem 23. Januar vergangenen Jahres der Fall.
Auch die Grünen und die FDP verbessern sich um einen Prozentpunkt auf 13 beziehungsweise 4 Prozent. Die Unionsparteien geben ihren in der letzten Forsa-Umfrage dazugewonnenen Prozentpunkt gleich wieder ab und landen bei 31 Prozent. Einen Punkt verliert auch die SPD, die bei 16 Prozent steht. Das BSW stagniert weiterhin bei 4 Prozent. Somit könnten das BSW, die FDP und die Linken mit 3 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Für sonstige Parteien würden 9 Prozent der Befragten stimmen.