![US-Sonde Europa Clipper startet Mission zu Jupiter-Monden](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop25290622/1861325204-cImg_16_9-w1200/8759543d0b83aad68db7243950b20660.jpg)
US-Sonde Europa Clipper startet Mission zu Jupiter-Monden
n-tv
Gibt es eine Zukunft für die Menschheit auf einem anderen Planeten oder Mond? Diese Frage soll die Sonde Europa Clipper klären. Sie sucht auf den Jupiter-Monden nach drei wichtigen Voraussetzungen für Leben.
Gibt es in unserem Sonnensystem neben der Erde einen anderen Himmelskörper, auf dem Leben möglich wäre? Am heutigen Montag startete die US-Sonde Europa Clipper in Cape Canaveral in Florida zu einer mehrjährigen Mission ins All, um Antworten auf diese Frage zu finden. Ihr Ziel: der Jupiter-Mond Europa, den sie im April 2030 erreichen soll.
Die Sonde hob gegen Mittag (Ortszeit) mit einer Falcon-Rakete der Firma SpaceX vom Weltraumbahnhof der US-Raumfahrtbehörde NASA ab. Die NASA will Europa, einen von dutzenden Jupiter-Monden, genauer unter die Lupe nehmen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich unter der eisigen Oberfläche des Mondes ein Ozean aus flüssigem Wasser befindet.
Der Jupiter-Mond Europa sei "einer der vielversprechendsten Orte, um jenseits der Erde nach Leben zu suchen", sagte die NASA-Vertreterin Gina DiBraccio im vergangenen Monat bei einer Pressekonferenz. Es gehe "nicht um die Erkundung einer Welt, die vor Milliarden Jahren bewohnbar gewesen sein könnte" wie der Mars, "sondern einer Welt, die heute bewohnbar sein könnte, genau in diesem Moment", ergänzte der am Europa-Clipper-Programm beteiligte Wissenschaftler Curt Niebur.