![Unbekannte klauen nächste Regenbogenflagge in Neubrandenburg](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop25316908/9451329601-cImg_16_9-w1200/488264093.jpg)
Unbekannte klauen nächste Regenbogenflagge in Neubrandenburg
n-tv
Als queere Person fühlt man sich in Neubrandenburg vermutlich derzeit nicht gerade wohl. Zum wiederholten Mal entwenden Unbekannte eine Regenbogenflagge im Stadtzentrum. Diesmal ist ein Verein, der sich für die LGBTIQ-Gemeinschaft einsetzt, betroffen.
Nach den politischen Zerwürfnissen über eine Regenbogenfahne am Neubrandenburger Bahnhof haben Unbekannte in der mecklenburgischen Stadt erneut eine Regenbogenflagge entwendet, diesmal am Zentrum des Vereins queerNB. Der oder die Täter hätten nach derzeitigem Kenntnisstand den Fahnenmast beschädigt und die daran befestigte Fahne entwendet. Den Sachschaden schätzte die Polizei auf 35 Euro.
Neubrandenburg war zuletzt in die Schlagzeilen geraten, nachdem Unbekannte in den vergangenen Monaten die Regenbogenflagge, die auf dem Bahnhofsvorplatz neben anderen Fahnen wehte, mehrfach abgenommen und durch eine Hakenkreuz- oder NS-Fahne ersetzt hatten. Schließlich beschloss die Stadtvertretung am 9. Oktober mehrheitlich, die Regenbogenflagge am Bahnhof nicht mehr zu hissen.
Etwa 1000 Menschen protestierten vor anderthalb Wochen gegen den Beschluss der Stadtvertreter. Sie waren einem Aufruf von queerNB gefolgt, ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Toleranz und gegen Ausgrenzung zu setzen. Die Organisatoren sprachen von etwa 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.