![Tauchroboter entdeckt Trümmerfeld bei "Titan"-Suche](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24211652/9171326502-cImg_16_9-w1200/413921134.jpg)
Tauchroboter entdeckt Trümmerfeld bei "Titan"-Suche
n-tv
Noch fehlt von dem Tauchboot "Titan" und seinen fünf Insassen jede Spur. Bei der intensiven Suche stößt ein Tauchroboter in der Nähe des "Titanic"-Wracks auf Trümmerteile. Ob sie von dem vermissten Unterwassergefährt stammen, ist noch völlig unklar. Eine Pressekonferenz ist für den Abend angekündigt.
Bei der Suche nach dem in der Nähe des "Titanic"-Wracks vermissten Tauchboot ist nach Angaben der US-Küstenwache ein "Trümmerfeld" entdeckt worden. "Ein Trümmerfeld wurde innerhalb des Suchgebiets durch einen Tauchroboter nahe der Titanic entdeckt", schrieb die Küstenwache auf Twitter. Die Informationen würden jetzt von Experten ausgewertet. Ob es sich um Trümmerteile des vermissten Tauchboots "Titan" handeln könnte, ist noch völlig unklar. Für 15 Uhr (Ortszeit; 21 Uhr MESZ) kündigte die Küstenwache eine Pressekonferenz in Boston an.
Einsatzkräfte suchen seit Tagen im Nordatlantik unter Hochdruck nach dem Mini-U-Boot "Titan". Das vom Unternehmen Oceangate Expeditions betriebene Tauchboot war am Sonntag zu einer touristischen Tauchfahrt zum Wrack der 1912 gesunkenen "Titanic" aufgebrochen, das sich in rund 3800 Metern Tiefe befindet. Nach eindreiviertel Stunden brach der Kontakt zum Begleitschiff ab, von dem 6,7 Meter langen U-Boot mit fünf Menschen an Bord fehlt seitdem jede Spur.
In den vergangenen Tagen hatten von Sonargeräten aufgezeichnete Unterwasser-Klopfgeräusche Hoffnungen gemacht, die fünf Menschen an Bord der "Titan" noch retten zu können. Allerdings war der Rettungseinsatz ein Wettlauf gegen die Zeit: Bei seinem Start hatte das Tauchboot Sauerstoff für rund 96 Stunden - damit dürfte der Sauerstoff im Verlauf des Donnerstags aufgebraucht sein.
![](/newspic/picid-2921044-20250213174433.jpg)
"Man könnte mehr als ein ganzes Jahr täglich Nudeln essen, ohne sich auch nur einmal wiederholen zu müssen", behauptet das Koch-Duo Martina und Moritz. Das könnte stimmen, denn die Vielfalt von Nudelgerichten in aller Welt ist enorm - und beliebt in allen Altersgruppen, denn Nudeln machen einfach glücklich!