![TÜV: Jeder zweite Fahrstuhl hat Mängel](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24221632/8131325971-cImg_16_9-w1200/imago0203000257h.jpg)
TÜV: Jeder zweite Fahrstuhl hat Mängel
n-tv
Mehr als 650.000 Aufzüge hat der TÜV im vergangenen Jahr getestet - und bei gut der Hälfte keinerlei Beanstandungen gehabt. In Berlin haben die Prüfer sogar nur bei jedem vierten Fahrstuhl keine Mängel gefunden. Deutlich besser fiel das Ergebnis in München aus.
Jeder zweite Fahrstuhl in Deutschland hat dem TÜV zufolge im vergangenen Jahr Sicherheitsmängel aufgewiesen. Rund 3000 der 657.000 getesteten Aufzüge mussten sogar aufgrund von gefährlichen Mängeln stillgelegt werden, erklärte der TÜV Rheinland in Köln. Der Anteil der Anlagen mit schweren Mängeln war demnach immerhin kleiner als im Vorjahr.
"Der Nutzer einer Aufzugsanlage muss sich auf den sicheren Betrieb verlassen können", sagte Guido Kehmer, Geschäftsfeldmanager für Aufzüge und Fördertechnik bei TÜV Rheinland. Durch Prüfungen könnten Risiken erkannt und frühzeitig beseitigt werden. Während 2021 noch rund 15 Prozent der Anlagen erhebliche oder gefährliche Mängel aufwiesen, war es 2022 nur noch jeder achte Fahrstuhl (etwa 12 Prozent).
In der Hauptstadt Berlin war nur etwas mehr als jede vierte Anlage gänzlich ohne Fehler. Über die Hälfte (56 Prozent) hatte geringfügige Mängel, 17 Prozent wiesen erhebliche oder gefährliche Defizite auf. Besser als der Bundesschnitt (48 Prozent) steht hingegen vor allem München da. 51 Prozent der Anlagen waren in der bayrischen Landeshauptstadt mängelfrei. Köln liegt mit 34 Prozent im Mittelfeld des Großstadtvergleichs.
![](/newspic/picid-2921044-20250215153412.jpg)
Achtung, Wortspiel. Es ist wirklich leicht, Fan von William Fan zu werden. Der Designer ist freundlich, fokussiert und seinem Gegenüber zugewandt. Man fühlt sich in seiner Gegenwart augenblicklich besonders, durchströmt von Kreativität, Ideen und Schönheit. In seinem Atelier und Laden in der großen Hamburger Straße trifft er sich mit ntv.de und erzählt von seinen Anfängen, seinen Vorbildern, seinen Plänen und der aktuellen Kollektion. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. Vor allem, da seine exquisite Mode aus Stoffresten hergestellt wird. Nachhaltiger geht es nicht. Denn ja, Kleidung mag manchen Menschen banal vorkommen, aber haben Sie jemals einen Mantel getragen, der sie drei Zentimer größer und drei Kilo weniger erscheinen lässt? Dessen Stoff sich so leicht anfühlt und gleichzeitig edel? Ein Stoff, der übrigens übrig war. Nein? Schade, denn dann haben Sie noch nie etwas, zum Beispiel, von William Fan, getragen.